EXIST im Dialog
Hier sprechen wir mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Themen Entrepreneurship, Start-ups und Technologietransfer.
Die Interviews im Einzelnen:
"Mit der Standardisierung des Gründungsprozesses wollen wir die Überlebenswahrscheinlichkeit von Start-ups erhöhen."
"Wir müssen sicherstellen, dass ländliche Regionen im digitalen Zeitalter attraktive Rahmenbedingungen für Gründer, Unternehmer und Arbeitnehmer vorhalten."
"Die Wissenschaft ist insgesamt noch zu wenig für das Thema Unternehmensgründung sensibilisiert."
"Es gibt Gründerinnen und Gründer, die bestimmte Erfolgserlebnisse einfach falsch interpretieren."
"Mit Inkulab erschließen wir das Gründungs- und Innovationspotenzial in den Naturwissenschaften."
"Deutschland ist stark auf den Export angewiesen. Das ist Unternehmensgründern durchaus bewusst."
"Ich würde grundsätzlich jedem Start-up einen Börsengang empfehlen, das über 30 bis 50 Millionen Euro eingeworben oder einen Unternehmenswert von rund 100 Millionen hat."
"Risikokapital braucht Fantasie – und die entsteht nur durch eine ‚Story‘“
"Ich würde den Erfolg der Entrepreneurship Education nicht allein daran messen, wie viele der Studierenden sich tatsächlich selbständig machen."
"Die Holdingstruktur ist für Start-ups interessant, die das Potenzial haben, richtig groß zu werden. Für die Gründer, die nach ein paar Jahren ihre Geschäftsanteile verkaufen möchten, kann die Holding dann steuerliche Vorteile haben."
"Die Gründung der Universität war aus meiner Sicht die wichtigste strukturpolitische Entscheidung für Nord-Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg."
"Deutschland ist die weltweit am stärksten verflochtene Volkswirtschaft. Das wirkt sich zweifellos auch auf die Gründerszene aus."
"85 Prozent der von uns befragten Unternehmer würden sich wieder für Crowdinvesting entscheiden."
"Train the Teacher - Entrepreneurship Education weiterentwickeln"
"Wir müssen noch mehr an der Investment Readiness der Teams arbeiten."
"Der Wettbewerbsdruck ist für deutsche Unternehmen auf dem US-amerikanischen Markt weitaus größer als in Deutschland. Ein junges Unternehmen sollte daher wissen, wie der amerikanische Markt tickt."
"Junge Unternehmen haben eine zentrale Bedeutung für den Energiebereich, weil sie häufig grundlegende Innnovationen auf dem Markt einführen."
"Was ist Coaching? Und was ist es nicht?"
"Unter den Studierenden hier gibt es ein Motto: ‚Ilmenau ist das, was Du draus machst‘. Genau aus dieser Philosophie entspringt unser Engagement.“
"Wir nähern uns immer mehr einem modernen Verständnis Humboldtscher Universitätskultur"
"EXIST - Brücke zwischen Hochschule, Forschung und unternehmerischem Denken"
"In Cambridge und Umgebung ist ein Hightech-Cluster mit etwa 1.200 Unternehmen und 40.000 Beschäftigten entstanden."