Veranstaltungen
Bundesweite und regionale Veranstaltungen, Workshops und Termine für Gründungsinteressierte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Außerdem bieten wir Ihnen Veranstaltungstipps rund um die Themen Start-up, Businessplan- und Gründerwettbewerbe.
Im April findet in Istanbul der Global Entrepreneurship Congress (GEC) statt - ein jährlich in unterschiedlichen Städten organisiertes Treffen des Global Entrepreneurship Network (GEN), in dem Deutschland vom RKW Kompetenzzentrum vertreten wird.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligt sich 23. - 27. April 2018 an der Hannover Messe.
Am 26. April lädt der German Accelerator in Berlin zu "Celebrating Innovation" ein
Verschiedene Aspekte des Themas Finanzierung für Start-ups stehen im Mittelpunkt des Gründergesprächs am 26./27. April in Berlin.
Am 7. und 8. Mai 2018 treffen sich Gründer, Ärzte, Forscher, Investoren und Entscheider aus Politik und Gesundheitswirtschaft beim Charité BIH Entrepreneurship Summit in Berlin.
High-Tech-Gründerfonds und Unternehmensverbände starten ihr Informationsangebot zum Start-up Pitch Day „MedTech Radar Live 2018“.
RKW Kompetenzzentrum lädt zu einer Lagebestimmung zum Verhältnis von Start-ups und etablierten Unternehmen ein.
Dieser Tag wird besonders: Der kommende Innovationstag jährt sich 2018 zum 25. Mal und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wird zehn Jahre alt.
Die CEBIT startet in diesem Jahr erstmals im Sommer und wird zum „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“.
Am Stand E77 in Halle 27 stellt das BMWi Start-ups vor, die innovative Technologien und Kreativität zu neuen Geschäftsmodellen zusammenführen.
Die CEBIT setzt auf Business, Leads und neue Ideen für junge, aufstrebende Unternehmen, die neue Geschäftspartner suchen und sich dem internationalen Markt präsentieren möchten.
Das KIT und ZEISS organisieren gemeinsam einen Start-up-Wettbewerb im Bereich Robotertechnik. Den Siegern winken Preise im Wert von 25.000 € und die Unterstützung von ZEISS.
35. EXIST-Workshop an der Universität Würzburg
Save the Date
Netzwerkveranstaltung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen zum Thema Gründungsförderung
Der SENovation Award ist ein Gründerwettbewerb für Start-ups, die sich Produkten und Dienstleistungen für Ältere verschrieben haben.
Wiederkehrende Veranstaltungen
Unter dem Motto "Innovationen suchen Kapital" treffen sich einmal jährlich auf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums ausgewählte EXIST-Start-ups aus allen Branchen und interessierte Investoren.
EXIST bildet ein großes Netzwerk. Daher treffen sich alle Hochschulen und Gründungsnetzwerke zwei Mal jährlich an wechselnden Orten zum Erfahrungsaustausch.
Zwei Mal jährlich treffen sich die mit EXIST-Forschungstransfer geförderten Gründerinnen und Gründer zum gemeinsamen Austausch zu wechselnden Themen.