Links
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet vielseitige Materialien für Gründerinnen und Gründer an.
Nutzen Sie zum Einstieg das Existenzgründungsportal mit seinen vielseitigen Informationen, Checklisten, Tools und Lernprogrammen. Sie finden dort u.a. zu folgenden Themen Hilfestellung:
Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Kostenfreier und direkter Beratungsservice des Bundes zur Forschungs- und Innovationsförderung. Schicken Sie Ihre Fragen per E-Mail oder besprechen Sie Ihr Anliegen am Telefon mit den sachkundigen Beratern. Sie erhalten schnell und einfach Hinweise zu Förderangeboten des Bundes und Einstiegsinformationen zur Landes- und EU-Förderung..
Besondere Anforderungen an innovative Gründungen
Achten Sie auf die Anforderungen, die eine innovative Gründung an Sie stellt.
Besondere Regelungen für Studierende
Sollten Sie noch studieren, achten Sie auf Ihre Sozialversicherung und Ihr BAföG.
Versicherungen/Vorsorge
Denken Sie an die persönliche und betriebliche Absicherung.
Unternehmensstart
Lassen Sie sich auch nach dem Start in die berufliche Selbständigkeit beraten.
BMWi-Expertenforum
Sollten Sie nicht die Informationen finden, die Sie suchen, können Sie sich an das Expertenforum im Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wenden. Senden Sie Ihre Frage per E-Mail an einen der Gründungsexperten Förderung, Gründungsplanung, E-Business, Rechtsform, Sozialversicherung beantworten Ihre Fragen innerhalb weniger Tage. Das Expertenforum bietet Ihnen eine erste Orientierung bei Ihren Gründungsvorbereitungen. Es ersetzt aber keinesfalls eine individuelle Beratung.
Übrigens: Bevor Sie eine Frage an einen der Experten schicken, empfehlen wir Ihnen, erst einmal in den bereits beantworteten Fragen zu stöbern. Vielleicht finden Sie dort schon die passende Antwort.
BMWi-Behördenwegweiser
Orientierungshilfe bei Behördengängen und Formalitäten.
Förderdatenbank des Bundes
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Programmen aufgezeigt, die für eine effiziente Nutzung der staatlichen Förderung von Bedeutung sind.