Workshop: Gruppe vor Post-its-Wand

© Adobe Stock / StockPhotoPro

Die geriatrische Versorgung ist in einer alternden Gesellschaft essentiell. Oftmals wissen Betroffene und ihre Angehörigen jedoch nicht, an wen sie sich wenden können, welche benötigten Hilfsmittel und Unterstützungsangebote es gibt und wie sie diese erhalten können. Selbst innerhalb der Branche gibt es keinen vollständigen Überblick. Ein Gießener Projekt soll dies ändern.

Um Unterstützung in dieser komplexen Situation zu schaffen, forschen Prof. Dr. Susanne Hanefeld und ihr Team des Willy Robert Pitzer-Instituts für Versorgungsforschung und Rehabilitation am Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Konzept für einen „Geriatrischen Runden Tisch in der Region Gießen“ (GeRTiGi). Die Idee entstand auf Betreiben von Dr. Stefan Steidl, Chefarzt der Geriatrie und Alterstraumatologie sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor des Gießener St. Josefs Krankenhauses, und der Diplom-Sozialpädagogin Daniela Poppe von der Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen (BeKo). Entsprechend ist es als Gemeinschaftsprojekt angelegt.

Durch die Einrichtung eines Runden Tisches wird den behandelnden und pflegenden Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Geriatrie die Möglichkeit gegeben, aktuelle Problemsituationen zu diskutieren. Im Rahmen von anonymisierten Fallbesprechungen werden gemeinsame Lösungen und Ansätze erarbeitet.

Die THM übernimmt die Entwicklung und Anwendung eines Moderationskonzeptes, die Gesprächsleitung sowie die Auswertung des Runden Tisches. Die Ergebnisse sollen als vorbereitende Maßnahme dienen, um im nächsten Schritt die langfristige Etablierung eines regionalen geriatrischen Zentrums zu ermöglichen. Ziel ist es, aufzuzeigen, ob und inwiefern eine intensive Kooperation der Akteure im Bereich der geriatrischen Versorgung zu einer Optimierung der Versorgungssituation Betroffener führen kann.

Weitere Informationen und Quelle:

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)