Sie finden hier Neuigkeiten aus den Gründungsnetzwerken und EXIST-geförderten Hochschulen sowie zum EXIST-Förderprogramm.
Sie finden hier Neuigkeiten aus den Gründungsnetzwerken und EXIST-geförderten Hochschulen sowie zum EXIST-Förderprogramm.
16.01.2023 Allgemein
Deutschland verliert im Standortwettbewerb
Im aktuellen Länderindex des ZEW rutscht die Bundesrepublik auf Rang 18 von 21 ab.
Öffnet Einzelsicht16.01.2023 Allgemein
Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von KMU
Ab dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse unterstützt werden.
Öffnet Einzelsicht16.01.2023 Allgemein
Gründungsaktivität von Start-ups in Deutschland 2022 deutlich zurückgegangen
Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten gehen auch am Start-up-Ökosystem nicht spurlos vorbei. München überholt erstmals Berlin bei Neugründungen.
Öffnet Einzelsicht09.01.2023 Allgemein
Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik in kleinen Unternehmen
Wie man mit familienorientierter Personalpolitik als Arbeitgeber attraktiv bleibt. Ein überarbeiteter Leitfaden speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Öffnet Einzelsicht09.01.2023 Allgemein
Gründer von ehemaligem EXIST-Start-up "Katapult" ist Deutschlands bester regionaler Chefredakteur 2022
Benjamin Fredrich gewann die begehrte Auszeichnung mit der Zeitung Katapult MV, die er nach dem Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaften gründete.
Öffnet Einzelsicht07.01.2023 Allgemein
Online-Gründung made in Germany
Seit August 2022 kann man bei der Bundesnotarkammer eine GmbH online gründen.
Öffnet Einzelsicht02.01.2023 Allgemein
Deutsche Forschunsgemeinschaft fördert neue Studien zu Animismus/Maschinismus
Ab 02. Januar 2023 startet die Uni Weimar ein Projekt zur Erforschung von Animismus bzw. der "Beseeltheit" von Maschinen.
Öffnet Einzelsicht02.01.2023 Allgemein
ESF Plus-Programm unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft
Das Programm "Bildungskommunen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Kommunen von der Digitalisierung bis zum Ausbau zukunftsträchtiger Bildungsthemen. Vorlagetermine sind der 31. März 2023 und der 30. Juni 2023.
Öffnet Einzelsicht28.12.2022 Allgemein
IKT-Branche Vorreiter bei Innovationen und Gründungen
Die neue Studie „IKT Branchenbild" zeigt Führungsrolle der Branche durch innovative Produkte sowie in Sachen Digitalisierung.
Öffnet Einzelsicht27.12.2022 Allgemein
RKW Magazin zum Thema „Ressource Bildung“
Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe: Lebenslanges Lernen.
Öffnet Einzelsicht26.12.2022 Allgemein
Europäisches Verbundprojekt „ScaleUp4Sustainability“ im BMWK ausgezeichnet
Das europäische Verbundprojekt „ScaleUp4Sustainability“ überzeugte die Jury der diesjährigen Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards, EEPA) und ist nun unter den drei Finalisten des Wettbewerbs in der Kategorie „Supporting the Sustainable Transition“.
Öffnet Einzelsicht23.12.2022 Allgemein
Smarte Datenwirtschaft: Pläne zur Gründung eines Dateninstituts werden konkreter
Die Pläne der Bundesregierung für das Einrichten eines Dateninstituts konkretisieren sich. Auf dem Digital-Gipfel am 9. Dezember stellte die Gründungskommission Dateninstitut erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Öffnet Einzelsicht