Für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Das EXIST-Programm des BMWK finanziert aktuell KI-Start-ups durch Modellvorhaben in vier Regionen Deutschlands:
Entwicklungen und Aktivitäten zur Förderung und Unterstützung von Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Aktuell geförderte Vorhaben und erfolgreiche Gründungen auf der Deutschlandkarte entdecken.
Für forschungsbasierte Gründungsvorhaben mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten.
Information über Aktivitäten des BMWK / BMBF zur Verbesserung des IP Transfers an Hochschulausgründungen.
Förderung von Hochschulen und ihren Gründungsnetzwerken zur Umsetzung gründungsfördernder Maßnahmen.
Hochschul-Projekte, die mit Unterstützung von EXIST-Potentiale umgesetzt werden.
Die seit 1998 geförderten Hochschulen und Sondervorhaben auf der Deutschlandkarte.
Hintergründe und Ziele des EXIST-Förderprogramms.
Förderrichtlinien für EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründerstipendium.
Informationen zu den Monitoring- und Evaluationsaktivitäten im EXIST-Programm.
Der Sachverständigenbeirat berät die regionalen Netzwerke und unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Neuigkeiten aus den Gründungsnetzwerken und EXIST-geförderten Hochschulen.
Veranstaltungen, Workshops und Termine für Gründungsinteressierte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Artikel rund um die Vorbereitung einer Unternehmensgründung.
Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprechen über Entrepreneurship, Start-ups und Technologietransfer.
EXIST unterstützt Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.
mehr über EXISTEXIST-Gründungsstipendium
Für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
EXIST-Forschungstransfer
Für forschungsbasierte Gründungsvorhaben mit aufwändigen, risikoreichen Entwicklungsarbeiten
EXIST-Potentiale
Förderung von Hochschulen und ihren Gründungsnetzwerken zur Umsetzung gründungsfördernder Maßnahmen
27.11.2023
EXIST-Start-ups räumen beim „Gründungswettbewerb Digitale Innovationen" ab
Öffnet Einzelsicht„Als Gründerin eines Start-ups möchte ich Frauen ermutigen, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen. Frauen bringen einzigartige Stärken und Perspektiven mit, die in der Unternehmenswelt von unschätzbarem Wert sind." - Dr. Christina Mauer, Mitgründerin von einwert.
Zum Interview19.04.2023 Branchen
„Hightech-Unternehmen setzen immer stärker auf Künstliche Intelligenz“
Öffnet Einzelsicht02.11.2022 Branchen
Stark kommuniziert ist halb gewonnen – Business-to-Business als Wachstumsfaktor
Öffnet Einzelsicht03.09.2022 Branchen
Künstliche Intelligenz: Herausforderung für Start-ups und Hochschulen
Öffnet Einzelsicht10.10.2021 Branchen
Vom Labor zum Unternehmer: Erfolgsgeschichten aus der Biotech- und Chemiebranche
Öffnet Einzelsicht17.08.2021 Internationales
Think international! Warum Start-ups von Beginn an über den nationalen Tellerrand hinausdenken sollten
Öffnet Einzelsicht23.08.2020 Hochschulen
Gründungspotential noch lange nicht ausgeschöpft: außeruniversitäre Forschung
Öffnet Einzelsicht23.08.2020 Hochschulen
Gründerinnengeist an Hochschulen wecken: „Ihr schafft das!"
Öffnet Einzelsicht13.08.2020 Hochschulen
EXIST-Potentiale: Digitale Veranstaltungen als Antwort auf Corona
Öffnet Einzelsicht16.01.2020 Finanzierung
Online-Tool hilft bei Vorbereitung auf Finanzierungsrunden
Öffnet Einzelsicht12.12.2019 Recht
IP-Transfer von Hochschulen auf Start-ups: EXIST-Teams berichten
Öffnet Einzelsicht27.03.2018 Hochschulen
Erste Erfolge sichtbar: Hochschulen setzen ihre Ideen in großen Schritten um
Öffnet Einzelsicht27.03.2018 Hochschulen
Stiftungen, Unternehmerinnen, Unternehmer und Hochschulen: gemeinsam den Gründungsgeist voranbringen
Öffnet Einzelsicht09.02.2018 Innovation
Erfolgreiche Innovationen: Mehr als Algorithmen und Technik
Öffnet Einzelsicht07.11.2017 Branchen
Handwerk und Start-ups: der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Öffnet Einzelsicht09.05.2017 Finanzierung
Start-ups treffen Investoren: Das Deutsche Börse Venture Network
Öffnet Einzelsicht26.10.2016 Finanzierung
Tipps zum Beteiligungsvertrag zwischen Investor und Start-up
Öffnet EinzelsichtDas Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ist seit 2020 die zentrale Anlaufstelle für die Themen Gründung und Innovation. Zusammen mit dem Women Entrepreneurs in Science-Projekt der BUW hat es eine Vielzahl an Formaten entwickelt, um vor allem Frauen zu mehr (Aus-)Gründungen zu motivieren.
Zum Portrait