Für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Für forschungsbasierte Gründungsvorhaben mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten.
Aktuell geförderte Vorhaben und erfolgreiche Gründungen auf der Deutschlandkarte entdecken.
Förderung von Hochschulen und ihren Gründungsnetzwerken zur Umsetzung gründungsfördernder Maßnahmen.
Hochschul-Projekte, die mit Unterstützung von EXIST-Potentiale umgesetzt werden.
Die seit 1998 geförderten Hochschulen und Sondervorhaben auf der Deutschlandkarte.
Hintergründe und Ziele des EXIST-Förderprogramms.
Förderrichtlinien für EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründerstipendium.
Informationen zu den Monitoring- und Evaluationsaktivitäten im EXIST-Programm.
Der Sachverständigenbeirat berät die regionalen Netzwerke und unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Neuigkeiten aus den Gründungsnetzwerken und EXIST-geförderten Hochschulen.
Veranstaltungen, Workshops und Termine für Gründungsinteressierte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Artikel rund um die Vorbereitung einer Unternehmensgründung.
Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprechen über Entrepreneurship, Start-ups und Technologietransfer.
EXIST unterstützt Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.
mehr über EXISTEXIST-Gründerstipendium
Für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
EXIST-Forschungstransfer
Für forschungsbasierte Gründungsvorhaben mit aufwändigen, risikoreichen Entwicklungsarbeiten
EXIST-Potentiale
Förderung von Hochschulen und ihren Gründungsnetzwerken zur Umsetzung gründungsfördernder Maßnahmen
19.05.2022
EXIST-Modellvorhaben AI.STARTUP.HUB beginnt fünfmonatiges Förderprogramm
Öffnet Einzelsicht„Unsere Lieferdrohnen helfen, die Zeit für den Zugang zu oft lebenswichtigen Gütern zu verkürzen." Tom Plümmer (Mitte), Co-Founder und CEO von Wingcopter
Zum Interview10.10.2021 Branchen
Vom Labor zum Unternehmer: Erfolgsgeschichten aus der Biotech- und Chemiebranche
Öffnet Einzelsicht17.08.2021 Internationales
Think international! Warum Start-ups von Beginn an über den nationalen Tellerrand hinausdenken sollten
Öffnet Einzelsicht23.08.2020 Hochschulen
Gründungspotential noch lange nicht ausgeschöpft: außeruniversitäre Forschung
Öffnet Einzelsicht23.08.2020 Hochschulen
Gründerinnengeist an Hochschulen wecken: „Ihr schafft das!"
Öffnet Einzelsicht13.08.2020 Hochschulen
EXIST-Potentiale: Digitale Veranstaltungen als Antwort auf Corona
Öffnet Einzelsicht16.01.2020 Finanzierung
Online-Tool hilft bei Vorbereitung auf Finanzierungsrunden
Öffnet Einzelsicht12.12.2019 Recht
IP-Transfer von Hochschulen auf Start-ups: EXIST-Teams berichten
Öffnet Einzelsicht27.03.2018 Hochschulen
Erste Erfolge sichtbar: Hochschulen setzen ihre Ideen in großen Schritten um
Öffnet Einzelsicht27.03.2018 Hochschulen
Stiftungen, Unternehmerinnen, Unternehmer und Hochschulen: gemeinsam den Gründungsgeist voranbringen
Öffnet Einzelsicht09.02.2018 Innovation
Erfolgreiche Innovationen: Mehr als Algorithmen und Technik
Öffnet Einzelsicht07.11.2017 Branchen
Handwerk und Start-ups: der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Öffnet Einzelsicht09.05.2017 Finanzierung
Start-ups treffen Investoren: Das Deutsche Börse Venture Network
Öffnet Einzelsicht26.10.2016 Finanzierung
Tipps zum Beteiligungsvertrag zwischen Investor und Start-up
Öffnet Einzelsicht08.08.2016 Innovation
Gemeinsam für die Region: Netzwerke als Beitrag zur Wirtschaftsförderung
Öffnet Einzelsicht25.02.2016 Hochschulen
Entrepreneurship Education: Berufsorientierung, Experimentierräume, Gründungswissen
Öffnet Einzelsicht21.11.2014 Branchen
IT- und Medienwirtschaft – Märkte auf dem Datenhighway erobern
Öffnet EinzelsichtZiel der Hochschule Augsburg (HSA) ist es, bisher nicht oder nur unzureichend erschlossene Gründungspotentiale zu heben und die Gründungsunterstützung weiter zu professionalisieren.
Zum Portrait