Start-up Rakete

© Ong-ad Nuseewor; iStock

Berlin, 15. Mai 2024 - Die Erfolgsgeschichte des EXIST-Gründungsstipendiums des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erreicht einen weiteren Meilenstein: Am 1. Mai 2024 wurde das 3.000ste Stipendium vergeben.

Hinter dem Projekt EDISON steht eine Ausgründung der Hochschule der Medien Stuttgart, deren EXIST-Gründer ein revolutionäres Plug-In für Videobearbeitungssoftware entwickeln. Ihr Ziel? Die Verbesserung der Endproduktqualität in einer Welt, in der die Vielfalt von Aufnahmegeräten die normale Videobearbeitung zu einer Herausforderung macht.

Die Schwierigkeit, Videomaterial von verschiedenen Quellen wie Smartphones und professionellen Kameras zu vereinheitlichen, ist ein bekanntes Problem. Doch das Gründungsteam setzt alles daran, dieses Hindernis zu überwinden. Ihr Plug-In wird nahtlos in führende Software integriert und ermöglicht eine dynamische Anpassung der Bildraten. Dadurch wird nicht nur die Qualität verbessert, sondern auch eine kostengünstige Lösung für bisherige Schwierigkeiten wie Ruckeln und Übergänge geboten.

Zielgruppe dieser Technologie sind selbstständige Filmschaffende sowie kleine bis mittelgroße Produktionsfirmen, die nach höchster Qualität streben. Doch das EXIST-Gründungsstipendium bietet mehr als nur finanzielle Unterstützung. Neben monatlichen Zahlungen von bis zu 3.000 Euro für den Lebensunterhalt erhalten die Stipendiaten großzügige Mittel für Sachausgaben sowie zusätzliche 5.000 Euro für Coaching. Hinzu kommen Unterstützung durch Gründungsnetzwerke, die mit Expertise und branchenspezifischen Ressourcen den Weg zum Erfolg ebnen.

Mit dem Start des 3.000sten EXIST-Gründungsstipendiums wird ein neues Kapitel der Innovation aufgeschlagen. Wir gratulieren den Stipendiaten Martin Hübsch, Jan Hoydem und Daniel Grootz und wünschen Ihnen viel Erfolg.